User Centered Design: Wieso wir deine User lieben
Eine digitale Lösung ist erfolgreich, wenn sie die Wünsche ihrer Nutzenden übertrifft – und in Übereinstimmung bringt mit den Anforderungen unserer Kunden. Genau da liegt unsere grösste Stärke.
Wieso User Centered Design?

Jede digitale Lösung hat ein Ziel: Leads generieren, Leistungen verkaufen, Wissen vermitteln.
Nachhaltig macht sie das nur, wenn Nutzende gern mit ihr interagieren: Weil sie dann Vertrauen aufbauen, Daten anvertrauen, wiederkommen, kaufen, weiterempfehlen.
Bei einer erfolgreichen Website oder -Applikation decken sich also die Anforderungen unserer Kunden mit den Wünschen ihrer Nutzenden.
Um diese Wünsche erfüllen zu können, müssen wir sie kennen: Wünsche wie Nutzende. Und darauf konsequent ins Zentrum rücken – unseres Denkens und Handelns und Alltags. «User Centered Design» eben.
Habt ihr mir ein paar Beispiele für gute User Experience?
Klar – und aus Projekten, die wir konzipiert, gestaltet und umgesetzt haben:

Interaktive Inbox für den Schweizerischen Fussballverband SFV
Credit Suisse Skills funktioniert dank engem Zusammenspiel von Players und Coaches.
Damit beide immer wissen, was sie als nächstes tun können, haben wir eine Inbox mit personalisierten Updates eingeführt.
Diese Inbox ist interaktiv, sodass einfache Tasks – z.B. der Beitritt zu einer Gruppe – auch direkt in dieser erledigt werden können.
Mehr zu UBS Football Skills

Interaktiver 3D-Produkt-Guide für RONDO
RONDO ist ein weltweit führender Hersteller von Maschinen für die Teigverarbeitung.
Um diese Maschinen digital erlebbar zu machen, erläutern wir ihren Mehrwert für Kunden anhand eines interaktiven 3D-Modells.
Beim Scrollen werden Nutzende durch das Produkt geführt. Mit diesem können sie frei interagieren (zoomen, drehen) – und es in der eigenen Umgebung ansehen (Augmented Reality, AR).

Spielerisch Lernen bei The Body Shop
Das E-Learning-Tool von The Body Shop soll Wissen spielerisch leicht vermitteln.
Auf dem Start-Screen führt «Zufälligen Kurs starten» direkt zu einem für den User passenden Kurs, damit die Auswahl via Kategorie entfällt.
Gleichzeitig sehen Nutzende anhand dreier einfacher Indikatoren, wo sie gerade stehen und sich verbessern können.
Mehr zu The Body Shop E-Learning
Espresso, Doppio, Macchiato – Stout?
Woran erkenne ich eine gute User Experience?
User Experience – kurz UX – umschreibt die Gesamtwirkung, die ein Produkt auf seine Nutzenden macht.
Sie erstreckt sich über alle Kanäle, analoge wie digitale, und deren Zusammenspiel. Und sie umfasst alle Ebenen eines Produkts, von Strategie bis zu Design.

Was gehört alles zu User Experience?
User Experience ist nicht, wie etwas aussieht, sondern wie’s funktioniert. In diesem Bonmot steckt Wahrheit, die sich in fünf Ebenen gliedern lässt:
Strategie: Welches Bedürfnis erfüllt das Produkt, worin liegt sein Sinn?
Scope (Umfang): Welche Funktionen und Inhalte hat das Produkt?
Struktur: Wie finden Nutzende zu ihrem Ziel, wie interagieren sie mit dem Produkt?
Skeleton (Gerüst): Wie sind die einzelnen Bestandteile – z.B. Seiten – aufgebaut?
Surface (Oberfläche): Hier, endlich, das Grafische: Wie sieht das Produkt aus?

Und wie merke ich, ob die UX gut ist?
Weil User Experience der Gesamtwirkung eines Produkts entspricht, ist sie auch irgendwie ein Bauchgefühl – und nichts ist schwieriger zu qualifizieren. Folgende Fragen helfen dabei:
Nützlich: Erfüllt das Produkt ein Bedürfnis, hat es einen Zweck?
Nutzbar: Ist das Produkt einfach zu bedienen?
Auffindbar: Finden Nutzende zu ihrem Ziel?
Zugänglich: Können auch Menschen mit Beeinträchtigungen das Produkt nutzen?
Wertvoll: Bietet das Produkt einen Mehrwert – für Auftraggeber wie Nutzende?
Glaubwürdig: Kommuniziert das Produkt das dahinterstehende Angebot angemessen?
Begehrenswert: Bereitet das Produkt Freude, weckt es positive Emotionen, macht es Spass?
«Unser gemeinsames Projekt ist ein Riesenerfolg. Wir sind beeindruckt – auch, weil unsere User davon so beeindruckt sind!»
Wieso eine Agentur für User Experience?
Best of Swiss Web 2023
Bronze
Best of Swiss Apps 2023
Bronze
Best of Swiss Web 2020
Silber
Best of Swiss Web 2018
Bronze
Mit wem habt ihr schon zusammengearbeitet?
Wir sind Helga. Da für Helden. Wie dich.
Ich möchte ...
Wie erreichen wir eine gute User Experience?
Wie man einen Elefanten isst: Stück für Stück. In kleinen Schritten, in denen wir die User kennenlernen, auf Erfahrung bauen, Lösungen skizzieren – und immer wieder Rückmeldungen einholen.

Was brauchst du als Kunde?
In der Regel wissen unsere Kunden ziemlich genau, was sie erreichen wollen: Leads generieren, Leistungen verkaufen, informieren, motivieren. Wir definieren diese Ziele gemeinsam, damit wir wissen, woran sich unser Erfolg bemisst – im besten Fall anhand konkreter Zahlen (KPI).
Wer sind die Nutzenden?
Wer wird die Lösung, die wir entwickeln, brauchen? Mit welchen Herausforderungen kommen sie? Was bietet ihnen die Konkurrenz? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam mit Kunden (anhand eines Workshops) und insbesondere mit Nutzenden (User Research).
Wie können wir dich und deine Nutzenden glücklich machen?
Digitale Ideation: Wenn wir Lösungen erarbeiten, welche die Wünsche eines Kunden mit jenen seiner Nutzenden in Übereinstimmung bringen. Diese visualisieren wir anhand von User Stories, Leitgedanken, Informationsarchitektur und einer User Experience Map.
Was hältst du davon? Und die Nutzenden erst?
Unsere Ideen skizzieren wir möglichst früh anhand von Prototypen: Sie sind die perfekte Grundlage, um kritisch zu prüfen, ob wir die Wünsche von Kunden und Nutzenden verstanden und auf die bestmögliche Art gelöst haben.
Wie sieht das Ganze aus?
Wenn wir wissen, dass ein Prototyp funktioniert, fokussieren wir auf sein Look & Feel: Marke, Farbe und Formen, Animationen – Designsystem. Und halten in einem Pflichtenheft fest, was er kann.
Und bei welchen Projekten hat Helga die User Experience mitgestaltet?
Bei jedem Projekt, das wir konzipieren und gestalten, rücken wir die Nutzenden in den Fokus – User Centered Design ist ein essenzieller Bestandteil all unserer Referenzen:
Ein kleiner Schritt für dich ...
… und ein gewaltiger Sprung für dein Projekt. Wagst du ihn? Darauf übernehmen wir. Versprochen. Und führen dich in übersichtlichen Schritten zu einem Resultat, das umhaut.